OSCAR - News Mai 2023
, Thomas HB9SKA
-
Das erste deutschsprachige, unabhängige Bulletin über AMSAT und HAM-Space Neu in Ausgabe M...
50 Jahre AMSAT-DL - Gratulation von AMSAT-HB
, Thomas HB9SKA
-
AMSAT-HB gratuliert zum 50 jährigen Jubiläum mit fünf Beiträgen unseresVorstandes und eines Grün...
DX-Adventure: 4U100QO - 4U1A
, Thomas HB9SKA
-
Dear HB9SKA, DX-Adventure is proud to announce a partnership with the United Nations Amateur R...
PJ2 - Ein Reisebericht von HB9WDF
, AMSAT-HB
-
Ausserhalb des Spots von QO-100 ist die Definition einer DX-Verbindung wohl eine Andere. Unser P...
Satelliten Betrieb über den GreenCube Digipeater (IO-117)
, HB9RYZ - Wolfgang
-
GreenCube IO-117 ist ein neuer MEO-Satellit mit einem Digipeater.
Pile Up um 4U1ITU
, Lipp Michael
-
Erst kürzlich war die Clubstation der ITU Genf via QO-100 qrv und löste ein Glühen auf der Wasse...
Peter Gülzow am JAMSAT Symposium 2023
, Lipp Michael
-
Peter Gülzow, DB2OS, AMSAT-DL Präsident und Ehrenmitglied der AMSAT-HB, wurde von der JAMSAT ein...
OSCAR - News April 2023
, Thomas HB9SKA
-
Das erste deutschsprachige, unabhängige Bulletin über AMSAT und HAM-Space Neu in Ausgabe A...
ARIS-Team besuchte SwissCube
, Thomas HB9SKA
-
Am 12.4.2023 besuchte ein Teil des ARIS-Teams HB9MFL, welches einen neuen CubeSat baut, um zu se...
Drei Funkamateure fliegen zum Mond
, Lipp Michael
-
Die NASA hat heute die Crew bekannt gegeben, welche voraussichtlich 2024 zum Mond fliegen werden...
DXpedition Malediven (8Q)
, Thomas HB9SKA
-
Michael Zwingl, OE3MZC, kündigt eine DX-Aktivität mit vier Funkamateuren aus Österreich an. Der ...
OSCAR - News März 2023
, Thomas HB9SKA
-
Das erste deutschsprachige, unabhängige Bulletin über AMSAT und HAM-Space Neu in Ausgabe M...
Vortrag mit HB9ARK bei der Sektion Winterthur
, Lipp Michael
-
Unter dem Titel "Cube-Sat in der Schweiz - Einblick in Satelliten Grundlagen mit Demonstration e...
OSCAR - News Februar 2023
, Thomas HB9SKA
-
Das erste deutschsprachige, unabhängige Bulletin über AMSAT und HAM-Space Neu in Ausg...
SWISS STUDENTS' SATELLITE PREPARES FOR LAUNCH
, Frey Thomas
-
NEIL/ANCHOR: An educational satellite built by Swiss students is being prepared for an important...
HB9PKZ: Dielektischer Stielstrahler für das 6cm Band
, Lipp Michael
-
HB9PKZ hat auf seiner Webseite einen interessanten Beitrag pber einen dielektrischen Stielstrahl...
HB9BLA: Youtubeserie QO-100
, Lipp Michael
-
Unser Mitglied HB9BLA ist ein sehr aktiver Youtuber.
OSCAR - News Januar 2023
, Frey Thomas
-
Das erste deutschsprachige, unabhängige Bulletin über AMSAT und HAM-Space Neu in Ausgabe J...
Antenne richtig ausrichten
, Admin
-
HB9WDF hat einen neuen Blogbeitrag verfasst. Dieses mal handelt der Beitrag über die Ausrichtung der Antennen.
Wir ziehen um
, Lipp Michael, HB9WDF
-
Anlässlich der 1. ordentlichen Generalversammlung haben wir darüber berichtet, dass wir die Vereinswebseite auf Clubdesk im 1. Quartal 2023 umziehen werden.
HB9RG - ein Rufzeichen, das verpflichtet
, Lipp Michael, HB9WDF
-
Per 1.1.2023 hat die AMSAT-HB das Rufzeichen HB9RG vom BAKOM zugeteilt bekommen.
HB9SKA hat nun definitiv das Amt als Kassier übernommen
, Lipp Michael
-
An der 1. ordentlichen GV der AMSAT-HB, hat HB9SKA nun definitiv das Amt des Kassiers übernommen
Electronics4your - mit Unterstützung von HB9IRM, HB9HEO und HB9KOM
, Lipp Michael
-
«Electronics4you» zeigt Jugendlichen die Welt der Elektronik. Anhand konkreter Projekte sollen sie Interesse und Freude an der Technik und deren Anwendungen bekommen.
1. ordentliche GV der AMSAT-HB
, Lipp Michael, HB9WDF
-
Am Samstag 05.11. fand am Flugplatz Birrfeld unsere 1. ordentliche Generalversammlung statt. Wie erwartet, war die Teilnehmerzahl überschaubar. Das hielt aber die Mitglieder nicht davon ab, sich intensiv und konstruktiv an den Diskussionen zu beteiligen.
AMSAT-HB and den Air&Space Days Luzern
, Lipp Michael, HB9WDF
-
Vom 14.10. bis 16.10 findet im Verkehrshaus Luzern die jährlichen Air and Space Days statt. Im Rahmen der Aktivitäten von HB9O der USKA, wird auch die AMSAT-HB dieses Jahr zum ersten Mal an dieser Veranstaltung teilnehmen.
Erfolgreicher Praxistag bei der USKA Sektion Thun HB9T
, Lipp Michael, HB9WDF
-
Nach dem Vortrag unseres Präsidenten in Thun, folgte nun der zweite Teil der Vortragsreihe bei der USKA Sektion Thun.
ARTEMIS-I: Die Funkamateure verfolgen die Mission gleich doppelt
, Lipp Michael, HB9WDF
-
ARTEMIS-1 auf der Startrampe. Das Ziel , der Mond in Sichtweite. Credits: www.nasa.gov Nun will es die NASA wieder wissen: Nach 50 Jahren geht es wieder zum Mond. Diese Aussage ist allerdings nicht ganz richtig. Mit Blick auf bemannte Missionen, trifft es in etwa zu (ARTEMIS-I hat nur Dummy-Astronauten an Bord). In den vergangenen Jahrzehnten ist die NASA schon mehrfach mit Sonden zum Mond geflogen.
Isabelle Payne sorgt bei BBC und CNN für Aufmerksamkeit
, Lipp Michael
-
Isabelle Payne, 8 Jahre jung, hat wohl das QSO ihres Lebens bereits erleben dürfen: Mit Astronaut Kjell Lindgren auf der Raumstation ISS.
Erfolgreicher ARISS Kotakt der Mova Scouts
, Lipp Michael, HB9WDF
-
Mit viel Spannung wurde der ARISS-Kontakt zwischen den Mova Scouts aus dem Bundeslager in Goms und der Astronautin Samantha Cristoferetti entgegen gefiebert. Goms liegt eingebettet von hohen Bergen im Oberwallis. Für einen Funkkontakt mit der ISS ist die Lage nicht unmöglich, aber eine grosse Herausforderung.
Rover Aktivität von HB9GWJ
, Lipp Michael, HB9WDF
-
Olivier ist auf Tour. Zur Zeit ist er aus dem Locatorfeld IN87 qrv. In den kommenden Tag wird er in der Bretagne die Locator IN88 und IN98 aktivieren.
FM - Satelliten - WICHTIG!
, Lipp Michael, HB9WDF
-
Auch wenn Amateurfunk vom Experimentieren lebt, ist nicht jedes Experiment sinnvoll oder zielführend.
Satelliten Webinar mit HB9RYZ und HB9WDF
, Lipp Michael, HB9WDF
-
Unter dem Titel "Neues aus der Amateurfunk Satellitenwelt" veranstaltet die USKA unter der Leitung von Martin, HB9ARK, ein Webinar auf ihrer Ham Academy Platform.
Aufbau einer Station für LEO Satelliten
, Michael Lipp, HB9WDF
-
HB9RYZ beschreibt in seinem Beitrag, wie eine Bodenstation für LEO-Satelliten geplant, erstellt und betrieben wird.
Die HAM RADIO war für uns ein Erfolg
, Lipp Michael, HB9WDF
-
Dank der AATiS konnte ab dem zweiten Messetag unser Cubesatsimulator weiter präsentiert werden. Am Abend zuvor, kurz vor Schluss des ersten Messetags, brach die USB-Ladebuchse ab, was nur noch eine Betriebszeit von ca. 1h mit den internen Akkus bedeutet hätte. Viel zu wenig um noch zwei volle Messetage den Simulator präsentieren zu können.
Erster Messetag vorbei
, Lipp Michael, HB9WDF
-
Die Nacht war kurz. Nach über 2 Jahren Pause lag Spannung und Aufregung in der Luft. So sind wir früh in der Messehalle eingetroffen und haben unserem Stand den letzten Schliff verpasst.
Stand eingerichtet: Wir sind bereit für's Publikum
, Lipp Michael, HB9WDF
-
Die Tage vor der Messe sind sehr intensiv. Alle Details werden finalisiert und dabei offene Punkte festgestellt. Wenn dann alles am Schluss steht und funktioniert ist das ein schönes Glücksgefühl.
Wir sind an der HAM Radio 2022
, Lipp Michael, hb9wdf
-
Noch kein Jahr alt und schon an der HAM Radio in Friedrichshafen? Ja! Dank der Unterstützung der USKA dürfen wir dieses Jahr an deren Stand in der Halle A1 als Gast auftreten.
Hamacademy: Reflektor Antennen
, Lipp Michael, HB9WDF
-
Mit QO-100 sind die Interessen an Mikrowellentechnik (wieder) erwacht. Willi Göldi, HB9PZK, beschäftigt sich professionell mit diesem Thema.
SV9/HB9RYZ: QRV mit QO-100 aus Kreta
, Lipp Michael
-
Schon einige Portable-Stationen hat Wolfgang gebaut. Nun hat er sie unter DX-Bedingungen in Kreta eingesetzt.
Holiday Style DX-Peditionen der AMSAT-HB
, Lipp Michael, HB9WDF
-
Unser Vize-Präsident, HB9RYZ und unser Präsident, HB9WDF, machen Urlaub. Und sie haben ihre Por...
Aufbau einer Station für LEO-Satelliten und ISS
, Lipp Michael, HB9WDF
-
Wir werden oft angefragt, wie und womit man eine Station für tieffliegende Satelliten (LEO) und ISS aufbauen muss. Dieser Fragestellung ist unser Vizepresident, HB9RYZ Wolfgang, in den letzten Wochen ebenfalls nachgegangen.
AMSAT-HB ist als Kollektivmitglied bei der USKA aufgenommen worden
, Lipp Michael, HB9WDF
-
An der Delegiertenversammlung 2022 der USKA wurde über unseren Antrag abgestimmt, die AMSAT-HB ...
AMSAT-HB im JAMSAT Newsletter
, Lipp Michael, HB9WDF
-
Mikio Mouri, JA3GEP, ist der Newsletter-Editor der JAMSAT. Er hat uns in diesen Tagen angeschrieben und uns mitgeteilt, dass die Gründung der AMSAT-HB im aktuellen Newsletter der JAMSAT publiziert wurde.
GPSDO - Webinar mit Paul, HB9DFQ
, Lipp Michael, HB9WDF
-
Spätestens mit dem QO-100 ist ein Frequenzstabilisierung mittels GPSDO bei den allermeisten Funkamateuren angekommen. Paul Schenkel, HB9DFQ, hat sich dem Thema vertieft gewidmet und so auch gleich sein eigenes GPSDO entwickelt und gebaut.
HB9EKO - Satelliten DXCC via QO-100
, Lipp Michael, HB9WDF
-
Jens Nolte, HB9EKO, ist im stolzen Besitz des DXX-Diploms über Satellit. Als erster schweizer Funkamateur hat er das Diplom ausschliesslich über den geostationären Satelliten QO-100 gearbeitet.
Ein gutes Team
, Lipp Michael, HB9WDF
-
Ein Team muss aus verschiedenen Charakteren und Fähigkeiten bestehen, damit es ein gutes Team ist.
Nachschub neuer Amateurfunksatelliten in den Orbit geglückt
, Lipp Michael, HB9WDF
-
Tevel Satelliten - Bild Credits Herzliya Science Center Am 13.01.2022 wurden mit der Transporte...
AMSAT-HB in den ARRL New
, Lipp Michael, HB9WDF
-
Unsere Gründung blieb auch "ännet dem Teich" nicht unbemerkt. Die ARRL hat einen Newsartikel darüber verfasst, was uns sehr ehrt und freut.
SwissCube immer noch aktiv
, Lipp Michael, HB9WDF
-
Auch nach über 12 Jahren im Orbit, funktioniert der erste, vollständig in der Schweiz entwickelte und gebaute Satellit, beinahe tadellos.
8Q7AO - Ein Bericht über die DX Pedition von HB9WDF
, HB9WDF
-
HB9WDF berichtet über sein Abenteuer auf den Malediven als 8Q7AO
QO-100, Aufbau einer Station
, Siedler Wolfgang, HB9RYZ
-
Bericht über QO-100 und Aufbau einer Bodenstation von HB9RYZ
QO-100, Aufbau einer Station
, Admin
-
Bericht über QO-100 und Aufbau einer Bodenstation von HB9RYZ
FM - Satelliten - WICHTIG!
, Admin
-
Auch wenn Amateurfunk vom Experimentieren lebt, ist nicht jedes Experiment sinnvoll oder zielführend.
Umgang mit dem Dopplereffekt
, Admin
-
Der wohl bekannteste physikalische Effekt im Amateurfunk über Satellit: Der Dopplereffekt.
Umgang mit dem Dopplereffekt
, Admin
-
Der wohl bekannteste physikalische Effekt im Amateurfunk über Satellit: Der Dopplereffekt.
Polarisationseffekte: Was sie sind und wie man damit umgeht
, Admin
-
Nebst dem Dopplereffekt, beschäftigen uns Funkamateure die Signaleffekte im täglichen Betrieb.
Equipment: Portalbe LEO-Sat Ausrüstung
, Admin
-
Über FM-Satelliten würde theoretisch auch ein FM-Handfünkgerät reichen.
Keplerdaten Updaten
, Lipp Michael
-
Manchmal geht es ganz schnell und die Keplerdaten sind veraltet
Keplerdaten Updaten
, Lipp Michael
-
Manchmal geht es ganz schnell und die Keplerdaten sind veraltet
AMSAT-HB gegründet - Webseite in Überarbeitung
, Lipp Michael, HB9WDF
-
Am Freitag 26.11.2021 wurde im Seminarhotel Sempachersee in Nottwil die AMSAT-HB als Verein gegründet.
9H/HB9WDF
, Admin
-
HB9WDF war auf Gozo und hat dabei einiges erlebt
Polarisationseffekte: Was sie sind und wie man damit umgeht
, Admin
-
Nebst dem Dopplereffekt, beschäftigen uns Funkamateure die Signaleffekte im täglichen Betrieb.
Es geht auch mit Rundstrahlantennen
, Admin
-
Aller Anfang ist (nicht) schwehr. Die meisten Funkamateure verfügen bereits über ein satellitenfähiges setup.
Etiquette and good manners
, Admin
-
Normalerweise schreibt HB9WDF seine Blogs in Deutsch. Doch als Antwort auf einen englischen Blogbeitrag, hat er diesen in englisch verfasst.
Vorsicht mit zu viel Leistung!- Blogeintrag von HB9WDF
, Admin
-
Wie man einen Satelliten in die Knie zwingt, ist nicht als Anleitung gedacht.
QO-100 Transponder Bandplan
, Lipp Michael
-
Der Telekommunikationssatellit Es'hail-2 besitzt 2 Transponder für den Amateurfunkdienst. Ein Schmalband Transponder (Narrowband) mit einer freigegebenen Gesamtbandbreite von 500kHz und einen Breitband Transponder (Wideband) mit ganzen 8MHz Bandbreite. Damit der Funkbetrieb geordnet durchgeführt werden kann, hat die AMSAT-DL mit der Qatarischen Amateur Radio Society entsprechende Bandplände herausgegeben.
QO-100 - Nutzung des 13cm Bandes nur mit Bewilligung des BAKOM
, Lipp Michael
-
Wer in HB9 das 13cm-Band zum Senden nutzen möchte, benötigt eine Sonderbewilligung durch das Bakom. Bis Ende 2020 war diese kostenlos. Mit Änderung des Fernmeldegesetzes wird nun für diese einmalige Bewilligung* eine Gebühr von CHF 70.-- pro Standort erhoben. Im Art. 6 VFKV "Frequenzbänder" der Amateurfunkvorschriften ist das 13cm-Band mit einer entsprechenden Fussnote versehen.