Fragt man Chat GPT, auf welchen Plattformen sich technikbegeisterte jugendliche herumtreiben, dann lautet die Antwort: Discord
Verlieren wir das 70cm Band?
, Lipp Michael
Das 70cm-Amateurfunkband (430–440 MHz) steht vor neuen Herausforderungen. Eine Konstellation von 248 Satelliten wird dieses Band in naher Zukunft kommerziell nutzen
ISS-Telemetriedaten online abrufbar
, Lipp Michael
Wusstest du, dass die Telemetriedaten der Internationalen Raumstation (ISS) frei online verfügbar sind? Erfahre mehr über diese spannende Möglichkeit, die besonders für Funkamateure und Raumfahrtbegeisterte interessant ist.
ARISS Kontakte verschoben
, Lipp Michael
Die Axiom Space Mission AX-4 wurde erneut verschoben. Dies betrifft auch die geplanten ARISS-Funkkontakte, auf welche die Schülerinnen und Schüler sowie Funkamateure gespannt warten.
Distanzrekorde über Satelliten
, Lipp Michael
Die AMSAT führt eine Liste mit Distanzrekorden über Satelliten. Die Liste wurde heute akutalisiert
AMSAT-DL in Spektrum.de
, Lipp Michael
Dank ihrer Unterstützung der japanischen Mondmission HAKUTO-R2 wurde die AMSAT-DL im Wissenschaftsmagazin in einem Artikel Spektrum.de erwähnt. Ein Beweis für die technische Kompetenz und Bedeutung der Funkamateure in der Weltraumforschung.
Zenith warnt bei Eclipse
, Lipp Michael
Die Satellitentracking-App Zenith von Peter Goodhall (2M0SQL) erhält eine nützliche Erweiterung: Ein Warnsystem bei Eintritt eines Satelliten in den Erdschatten – und schützt so wertvolle Ressourcen im Orbit.
Überarbeitet: "Getting Started with Amateur Satellites"
, Lipp Michael
Eines der wenigen regelmässig aktualisierten Handbücher zum Amateurfunk über Satelliten stammt von AMSAT: Getting Started with Amateur Satellites.
AMSAT @ HAMRADIO
, Lipp Michael
Die Hamradio in Friedrichshafen steht vor der Tür. Die AMSAT-DL ist mit Stand und Vorträgen vertreten
HB9AHD sk
, Lipp Michael
Überraschend hat uns die Nachricht erreicht, dass Hans Wehrli, HB9AHD, von uns gegangen ist
SwissCube heikle Annäherung
, Lipp Michael
Kürzlich war TiSAT-1 betroffen, jetzt auch SwissCube: Der erste schweizer Satellit befindet sich auf einem heiklen Kurs und nähert sich dabei einem chinesischem Satelliten
Die AMSAT Familie trifft sich wieder in Friedrichshafen
, Lipp Michael
Zur Tradition geworden ist zwischenzeitlich das Treffen der Satelliten Operators in Friedrichshafen. Zuerst als reines QO-100 User Meeting wurde es nun auch erweitert für alle Satelliten Enthusiasten
NOAA-18 ausgeschaltet
, Lipp Michael
Am 6. Juni 2025 um 17:49 UTC wurde NOAA‑18 planmäßig deaktiviert, nachdem am 31. Mai ein irreversibler Leistungseinbruch im S‑Band-Transmitter festgestellt worden war. Funkamateure haben das Ende mitverfolgt.
MO-122 im SAFE Mode
, Lipp Michael
Da die Batterien nicht mehr vollständig aufgeladen werden konnten, musste MESAT-1 in den SAFE Mode versetzt werden
Direktkontakt mit der ISS - Astronauten greifen zum Mikrofon
, Lipp Michael
Die ISS-Crew greift wieder zum Mikrofon! Funkamateure weltweit haben aktuell die Chance auf direkte QSOs mit Astronauten im Orbit. Wann und wie ihr dabei sein könnt – hier eine kurze Anleitugn
LotW 11.32 jetzt mit SO-125
, Lipp Michael
Die ARRL hat ein neues Konfigurationsfile mit der Version 11.32 veröffentlicht, welche nun die Verbindungen über SO-125 akzeptiert