, Lipp Michael

FRAM2HAM: SSTV Training heute

Heute startet die Trainingseinheit Fram2Ham auf der Raumstation ISS

Wie die ARISS berichtet, findet vom 13.02. - 17.02. ein SSTV Event von der Raumstation ISS  statt finden.
Geplant ist, dass ab heute Donnerstag 13.02. 12:00 UTC die Trainingseinheit startet


Üblicherweise werden die SSTV Signale auf 2m gesendet. Damit die Funkamateure sich auf die FRAM2HAM Mission vorbereiten können, werden die Missionsparameter für den Amateurfunk auf der ISS simuliert.

Daher wird der kommende ARISS SSTV Event auf 70cm durchgeführt werden. Und zwar auf der Frequenz 437.550 MHz. Zusätzlich wird die Sendeleistung von üblichertweise 25 Watt auf 5 Watt reduziert. Ein Unterschied zur SSTV Aussendungen von Fram2HAM wird es jedoch geben. Während von der SpaceX Dragon Kapsel die SSTV Signale in Robot 36 ausgesendet werden, ist es auf der ISS das Format PD-120.

Das bedeutet, dass die Übertragung eines Bildes in PD-120 gut drei Mal länger dauern wird, als in Robot-36. Die ARISS argumentiert, dass dadurch die Funkamateure mehr Zeit haben, den Umgang mit den Signaleffekten zu lernen und zu üben.

Die Signaleffekte sind in diesem Falle vor allem die Polarisationseffekte und Dopplereffekte gemeint. Gerade zweiteres ist auf 70cm gut spürbar: Während auf 2m der Dopplereffekt +/- ~3kHz beträgt (uns so knapp durch die FIlterkurven passt), sind es auf 70cm +/- ~13kHz.

Unsere Seite "Erste Schritte" behandeln diese und weitere Themen zum Einstieg in den Satellitenfunk. .

 

Quelle:
Meldung der AMSAT-UK auf X  -  https://x.com/AmsatUK/status/1885615737001132468
ARISS Update Fram2Ham  -  https://x.com/ARISS_Intl/status/1889054596443648341